Premiere in München: Vom 27. bis 29. März 2009 leider findet im Frühjahr 2009 in der Reithalle München zum ersten Mal die Öko- und Fair-Trade-Messe Fairena NICHT statt. Aussteller können dort Produkte und Dienstleistungen, die aus fairem Handel stammen bzw. ökologisch produziert wurden, präsentieren. Die Messe richtet sich sowohl an Firmen, die ökologische Waren herstellen bzw. vertreiben möchten, als auch an Endverbraucher, die umweltfreundliche und fair produzierte Waren bevorzugen. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Aussteller können sich ab sofort anmelden.
“Die Nachfrage nach ökologisch und fair produzierten Waren steigt bei Unternehmen und Endverbrauchern kontinuierlich an. Daher haben wir uns entschlossen, die erste Fairena-Messe in München zu initiieren und Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren”, erklärt der Fairena-Organisator Peter Brudna.
Kernthemen der Ausstellung sind Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Energiesparen und das umweltbewusste Leben mit ökologischen Waren und Dienstleistungen. Daher präsentieren die Aussteller z.B. Naturtextilien bzw. -kosmetik, Fair-Trade-Produkte, Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau oder umweltfreundliche Wasch- und Reinigungsmittel. Die Aussteller haben die Möglichkeit, ihre Waren direkt an die Besucher zu verkaufen.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. “Mit der Reithalle München haben wir einen tollen Messestandort gefunden, der für Aussteller und Besucher sehr gut zu erreichen ist”, betont Brudna. Die Veranstaltung soll bundesweit über das Internet beworben werden. Hierfür wurde eine Homepage eingerichtet, die unter www.fairena-messe.org zu erreichen ist. Des Weiteren sollen Flyer und Poster auf die Veranstaltung hinweisen.
Unternehmen, die sich auf der Messe präsentieren möchten, können sich noch auf der Homepage (Rubrik Aussteller) anmelden und einen Stand buchen. Des Weiteren informiert die Homepage über Aussteller, Öffnungszeiten und Anfahrtswege.
Schade, dass die Messe abgesagt wurde. Auf der Seite stand, dass sie wegen zu geringer Beteiligung der Aussteller abgesagt wurde und 2010 ein neuer Versuch gestartet wird. Ich hoffe, dass sie bis dahin genug Aussteller haben.
Ich verstehe die Firmen einfach nicht. Ökologie und Fairer Handel werden so hoch gepriesen und werden für die Verbraucher immer wichtiger. Da sollten sie dankbar dafür sein, sich auf so einer Ausstellung präsentieren zu können.